Ayurveda - die Wissenschaft vom gesunden Leben
Die Ayurveda Oase im Haus Yoga Vidya hat eine wunderbare, ruhige, gepflegte Atmosphäre. Hier verwöhnt dich unser gut ausgebildetes, freundliches Ayurveda-Team mit Ayurveda-Seminaren, Massagen und Wellness-Paketen. Darüber hinaus können wir zusätzlich ayurvedische Spezialanwendungen, Konsultationen und therapeutische Behandlungen empfehlen, um bei besonderen gesundheitlichen Problemen gezielt zu helfen.
Die 8 Mitarbeiter der Ayurveda Oase sind ausgebildete Yogalehrer und/oder Ayurveda-Berater und -Masseure. Sie beraten dich gern auch außerhalb der Seminare/Behandlungen.
Beratungsthemen können nach Bedarf sein:
Hier findest du mehr Infos:
Diese Massage-Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch eine ayurvedische Bauchmassage. Du wirst verschiedene Griffe und Techniken kennenlernen, um die inneren Organe anzusprechen. Dabei werden auch spezielle Marma Punkte gezeigt. Diese Massage verhilft zu Entspannung, Regeneration und zur Unterstützung der Verdauung.
Das Besondere bei ayurvedischen Massagen ist, dass sie sanft sind und viel Öl verwendet wird, das auf deine individuelle Konstitution abgestimmt ist. Diese Massage ist für alle Doshas – Vata, Pitta und Kapha – geeignet.
➡️ Ausbildungen und Seminare mit Sabine Steenbuck: yoga-vidya.de/seminare/leiter/sabine-vallabha-steenbuck/
➡️Mehr über Yoga Vidya: yoga-vidya.de/
Der Beitrag Bauchmassage: Unterstützung der Verdauung – Ayurvedische Anleitung mit Sabine Steenbuck erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Surya Bhedanana ist der Sonnenatem. Es ist eine Pranayama Übung, um wärmende Energie zu erhöhen. Surya Bhedana hilft gegen Vata und Kapha Überschuss, laut Ayurveda. Du atmest rechts ein und links aus. Wenn du dich mal innerlich erwärmen willst – diese Atemübung hilft. Surya Bhedana Pranayama hilft, die Sonnenenergie, also die wärmende, aktivierende, zentrierende Energie zu erhöhen. Surya Bheda Pranayama beruhigt Vata und wirkt auch gegen ein zuviel an Kapha – und hilft so zu mehr innere Wärme und Zentriertheit. Die Übung besteht daraus, dass du durch das rechte Nasenloch einatmest, kurz die Luft anhältst und dann doppelt so lange
Der Beitrag Surya Bhedana – Atemübung für mehr Feuerenergie erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Nach ayurvedischen Prinzipien gibt es 6 Hauptjahreszeiten pro Jahr. Der Frühling ist eine von ihnen. In einigen Ländern gibt es nur 4 Jahreszeiten, wie in Europa, von Region zu Region finden wir also Unterschiede. Eines bleibt jedoch konstant: Die Frühlingssaison kommt immer nach der Wintersaison, überall auf der Welt. Sie liegt zwischen dem 15. März und dem 15. Mai. Die dem Frühling innewohnende Qualitäten beeinflußen die Menschen auf unterschiedliche, mitunter unangenehme Weise, was sich durch eine Ayurvedische Lebensweise während der Frühlingssaison ausbalancieren läßt.
Während der Winterzeit wird der süße Geschmack in Gemüse, Obst, Kräutern
Der Beitrag Ayurvedische Lebensweise während der Frühlingssaison erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Seit langer Zeit bin ich immer am an mir herumdoktoren. Meine Gesundheit hat sich auch schon wesentlich verbessert, aber ich hatte das Gefühl, dass ich gerade, wenn es mir besser geht, Körper und Geist einer tiefgehenderen Reinigung unterziehen sollte. Stress, ungesunde Gewohnheiten und alte emotionale Muster – da hat sich über die Jahre was angesammelt. Ich wollte ein Großreinemachen. Als Sevakas dürfen wir unter anderem an der Panchakarma-Gruppen-Kur teilnehmen. Und wenn ich schon dabei bin, wird gleich ein Blogartikel draus!
In diesem Bericht teile ich meine ganz persönlichen Erlebnisse – ehrlich, ungeschönt und mit all den kleinen Momenten, die diese
Der Beitrag Nach der Kur ist vor der Kur? Erfahrungsbericht Panchakarma Gruppen-Kur erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Endometriose ist eine chronische Erkrankung, die viele Frauen betrifft, aber selten die Aufmerksamkeit erhält, die sie verdient. Mein Name ist Gopika und ich habe Endometriose. Ich möchte meine Erfahrungen teilen, um das Bewusstsein für diese Krankheit zu schärfen, die nicht nur körperliche, sondern auch große emotionale Herausforderungen mit sich bringt. Jede zehnte Frau ist betroffen, die Symptome können so unterschiedlich sein wie die Frauen selbst. In diesem Beitrag möchte ich meine Reise mit Endometriose schildern, meine Erfahrungen mit alternativen Heilmethoden wie Yoga und Ayurveda sowie Tipps zur Linderung der Beschwerden weitergeben.
Ein Beitrag von Gopika
Mein Name ist Gopika und
Der Beitrag Leben mit Endometriose: Mein ganzheitlicher Ansatz erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Der Winter bringt oft trockene und rissige Lippen mit sich – ein Problem, das viele kennen. Niedrige Luftfeuchtigkeit, winterliche Temperaturen und trockene Heizungsluft entziehen der Haut Feuchtigkeit. Zudem neigen viele dazu, im Winter weniger Wasser zu trinken, was die Trockenheit verstärkt. Eine achtsame Lippenpflege kann hier Abhilfe schaffen. Aus ayurvedischer Sicht liegt die Ursache in einem Ungleichgewicht des Vata-Doshas, das sich durch trockene, rissige Lippen und dunkle Verfärbungen um den Mund herum äußert.
Doch mit einfachen ayurvedischen Hausmitteln kannst du deine Lippenpflege verbessern und Trockenheit vorbeugen:
Ayurveda empfiehlt für jede Jahreszeit eine
Der Beitrag Lippenpflege im Winter mit Ayurveda: Tipps gegen Trockenheit erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Einfache, kurze und wirkungsvolle Übung zur Entspannung der Schulter. Eine Übung für zwischendurch, auch z.B. jetzt sofort, direkt vor dem Computer. Am besten machst du diese Übung im Stehen, du kannst sie aber auch im Sitzen ausführen. Sie hilft zu einer Entspannung der Schultern, beugt Nackenverspannung und Schulterverspannung vor und ist sogar wirksam gegen manche Formen von Kopfweh. Laut Ayurvedahilft diese Übung auch besonders zur Harmonisierung von Vata. Angeleitet von Sukadev.
Mehr Infos:
Der Beitrag Entspanne deine Schultern – mp3 Übungsanleitung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Die Mungbohnen Suppe Yusha ist in der Panchakarma Kur sehr beliebt. Mungbohnen sind die am leichtesten verdaulichen und nahrhaftesten Hülsenfrüchte. Bei Völlegefühl, Schweregefühl im Magen oder ständigen Gliederschmerzen, hilft dir dieses Rezept, die Verdauung für einen gesunden Darm wiederherzustellen.
Fotos: hu
Der Beitrag Yusha – Ayurvedische Mungbohnen Suppe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Was hat Yoga mit Ernährung, Gemeinschaft und innerem Frieden zu tun? Im Gespräch mit Sukadev nimmt euch Mr. Broccoli mit auf eine Reise durch die Welt des ganzheitlichen Yoga. Erfahrt, warum vegane Ernährung, Achtsamkeit und Spiritualität nicht nur die persönliche Balance stärken, sondern auch unserem Planeten guttun. Erleuchtetes Essen!
In diesem Interview trifft Mr. Broccoli auf Sukadev, um über Yoga, vegane Ernährung und die transformative Kraft der Gemeinschaft zu sprechen. Sukadev teilt seine persönliche Reise – von den Anfängen als junger Vegetarier bis hin zur Gründung eines der größten Yogazentren Europas. Freut euch auf spannende Einblicke, Inspiration und praktische Tipps
Der Beitrag Mr. Broccoli interviewt Sukadev: Erleuchtetes Essen! erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Entspannung jetzt, per mp3 oder Video: Vitalisiere Schultern und Nacken: Eine einfache und wirksame Übung. Du spannst die Muskeln der Schultern und des oberen Rückens an und lässt sie wieder los. Du verbindest das mit Atmung, Bewusstseinslenkung und Affirmationen. Lass dich von Sukadev dazu anleiten .
Diese Übung (und weitere Schulter-Übungen) auch als Video:
Schulter- Entspannungsübungen werden auch im Ayurvedaangewandt. Insbesondere wenn Vata übersteuert ist, neigen Menschen zu Schulter-Verspannungen. Da helfen solche Übungen gerade auch zwischendurch.
Der Beitrag Schultern und Nacken entspannen – Anleitung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ingwer wird im Ayurveda hoch geschätzt. Erfahre mehr darüber, wie Ingwer wirkt und wie du Ingwer einsetzen kannst. Dazu kannst du dir untere Hörsendung/Podcast anhören (da geht es um Ingwer zur Burnout-Vorbeugung) – oder den Artikel lesen im Yoga Wiki, Stichwort Ingwer... weiter…
Der Beitrag Nutze Ingwer, um dein inneres Feuer zu entzünden erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ashvagandha heißt übersetzt „Der Geruch eines Pferdes“ und tatsächlich ist der Duft etwas gewöhnungsbedürftig. Umso mehr überzeugt es dadurch, dass es in der Tat die Kraft und Vitalität eines Pferdes zu vermitteln vermag. Trotz seines ungewöhnlichen Geruchs gilt es als echtes Kraftpaket für Körper und Geist, das vor allem in der kalten Jahreszeit als natürlicher Begleiter empfohlen wird. Das ayurvedische Kraut ist seit Jahrtausenden für seine belebende Wirkung bekannt. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielseitig, und seine Wirkung wird heute nicht nur durch das traditionelle Wissen des Ayurveda, sondern auch durch moderne Studien untermauert. Für alle, die nicht so gerne Pferdegeschmack mögen,
Der Beitrag Ashvagandha – Mit der Pferdekraft der Winterkirsche durch die kalte Zeit erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Unsere Plätzchen-Rezeptsammlung: Adventszeit ist nunmal Plätzchenchenzeit. Deshalb haben wir dir eine Übersicht, mit all unseren veganen und sattvigen Keks-, Schnabulier- und Plätzchenrezepten zusammengestellt. Was die Gesundheit angeht, da würd‘ ich sagen: in Maßen (nicht zu verwechseln mit Massen! 😊) genossen, durchaus der Gesundheit zuträglich. Von Ganeshas Gesunder Gaumenfreude, über Shivas Augen zum Vanille Kipferl – da ist für alle was dabei!
Weihnachtliche Plätzchen-Rezeptsammlung
Vielleicht bist du auf der Suche nach einem ganz neuen Rezept für deine Weihnachtsbäckerei? Oder du möchtest einfach nur altbekannte Klassiker in einer pflanzlichen Variante ausprobieren? Unsere Rezepte laden dich ein, den Ofen anzuheizen und loszulegen.
Von
Der Beitrag Unsere Plätzchen-Rezeptsammlung: Alles was du brauchst zum unterm Weihnachtsbaum rumkugeln! erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gerade in der dunklen Zeit merken wir, wenn unser Augenlicht geschwächt ist. Trataka („Schauen“) ist eine Übung aus dem Hatha Yoga, bei der durch das beständige und stille Starren auf einen Punkt oder ein Objekt sowohl die Augen, als auch der Geist gereinigt werden. Deshalb findet Trataka wegen seiner reinigenden Wirkung auch im Ayurveda Anwendung. Erfrische deine Augen im Alltag bewusst mit dieser Übung. Oder versenke dich tief mit Tratak-Meditation als Teil deines Sadhana, deiner spirituellen Praxis.
Artikel ergänzt und überarbeitet durch hu.
Der Beitrag Tratak Meditation – Klarer Geist, klare Sicht erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Wenn du dich für Yoga, Ayurveda oder Yogatherapie interessierst oder überlegst, eine Ausbildung zur Yogalehrerin oder zum Yogalehrer zu machen, dann sind unsere Info-Abende genau das Richtige für dich! Bei Yoga Vidya bieten wir regelmäßig Veranstaltungen an, um dir die Möglichkeit zu geben, dich umfassend und in Ruhe über unsere Angebote zu informieren. Ob im Center oder im Ashram.
Unsere Info-Abende im Überblick:
Der Beitrag Gut informiert? Triff die richtige Entscheidung für deinen Yogaweg: Info-Abende bei Yoga Vidya erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gepostet am 26. April 2015 um 10:00am 0 Kommentare 0 Gefällt das
Wir hatten die schöne Gelegenheit, ein ausführliches und inspierendes Interview mit Janavallabha Das Jürgen Wloka führen, der bei Yoga Vidya vor allem durch seine…
Gepostet am 10. November 2014 um 3:00pm 0 Kommentare 0 Gefällt das
Liebe Yoginis, liebe Yogis,
wir haben gute Nachrichten für alle, die Windows 8.1 als Betriebssystem auf dem Computer benutzen und/oder ein Windows Phone 8.1 besitzen:
Die neuen Yoga Vidya-Apps für Windows 8.1 stehen ab sofort zum Download bereit und enthalten nützliche Infos sowie unsere beliebten Mitmach-Videos zur Verwendung in der eigenen Yoga-Praxis.
Die App ist und bleibt kostenlos, wir freuen uns, wenn Ihr sie ausprobiert!
Hier geht es zum Download:…
Gepostet am 10. November 2014 um 3:00pm 0 Kommentare 0 Gefällt das
Liebe Yogini, lieber Yogi,
am kommenden Wochenende findet bei uns in Bad Meinberg der Europäische Yoga Kongress statt (14.-16.11.2014). Unter dem Motto „Yoga – Traditionelle Weisheit für die Zukunft“ erwarten Dich über 40 Yogalehrer und Yogameister aus ganz Europa mit spannenden Vorträgen, Workshops und Yogastunden. Noch gibt es einige freie Plätze – wir laden Dich herzlich ein, an diesem besonderen Novemberwochenende…
WeiterlesenGepostet am 27. Dezember 2009 um 9:00am 1 Kommentar 0 Gefällt das
Teil 5 der Ayurveda-Hörsendung “Wahres Ayurveda“. Autor und Sprecher dieses Podcasts und dieser Ayurveda Reihe ist Lakshmana (ehemaliger Leiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya Bad Meinberg).
…
WeiterlesenGepostet am 26. Dezember 2009 um 9:00am 0 Kommentare 0 Gefällt das
Teil 4 der Ayurveda-Hörsendung “Wahres Ayurveda“. Autor und Sprecher Lakshmana (Leiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya Bad Meinberg).
Mehr Infos zu…
WeiterlesenHerzlich willkommen in der
Ayurveda Community
von Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Die Mitgliedschaft
ist kostenlos
oder log dich hier ein
© 2025 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by
Kommentarwand (1 Kommentar)
Du musst Mitglied von Ayurveda Community sein, um Kommentare hinzufügen zu können!
Mitglied werden Ayurveda Community
herzliche Grüße .
Danke, dass du dich der Aurveda-community.net angeschlossen hast.
Hier auf Ayurveda-community.net kannst du Yogis und Yoginis treffen, Videos anschauen, Musik hören, im Aurveda Forum mitdiskutieren, deine Lieblingsfotos einstellen, Rat suchen oder geben, deinen eigenen Blog anlegen und Neues berichten.
Und mehrere Bittten:
-bitte lade andere ein, die du kennst
-falls du eine eigene Hompage hast oder in anderen Communities/Foren/Blogs aktiv bist, setze doch einen Link hierher auf http://www.ayurveda-community.net/
- Setze ein Bookmark/Lesezeichen auf Mr. Wong und Co
Bitte beachte die Leitlinien für den Gebrauch dieser Community.
Falls du Hilfe brauchst, kannst du mich gerne kontaktieren.
Nutze den großen Reichtum an Ayurveda-Infos hier, und trage dazu bei, dass er sich mehrt...
Viel Spaß und Inspiration,
Om Shanti
Alles Gute
Eduard
Yoga Vidya Webteam
Bad Meinberg