Im Ayurveda wird ja Ingwer sehr gelobt. Manchmal scheint frischer Ingwer Schimmel zu haben. Muss man dann die ganze Wurzel wegwerfen oder kann man einfach die schimmligen Teile wegschneiden?

Sie müssen Mitglied von Ayurveda Community sein, um Kommentare hinzuzufügen.

Bei Ayurveda Community dabei sein

Ich möchte eine E-Mail erhalten, wenn Antworten eingehen –

Antworten

  • Schimmel ist ziemlich "heimtückisch", die Sporen verbreiten sich meist über das ganze Gemüse und können kaum einfach weggeschnitten werden - irgend etwas bleibt immer zurück. Aber wie gefährlich einzelne Schimmelarten sind - keine Ahnung. Ich vermute es gibt nicht nur giftigen Schimmel sondern eventl. auch einen "gesunden" ? Im Zweifelsfall bzw. wenn jemand allergisch auf Schimmel ist lieber wegwerfen.
  • schließe mich an
    kleiner plastikbeutel im kühlschrank
    hält wunderbar frisch
    christa
  • leider weiß ich nicht, ob du nun wirklich die ganze Ingwer-Wurzel wegwerfen musst; vielleicht nicht, wenn die Stellen wenige bzw. klein sind? Dann kann man sie sicher wegschneiden. Andere "Wurzelarten" "behandelt" man ja durchaus genauso. Vielleicht nicht unbedingt im Ayurveda? ;-) Eingewickelt in trockenes Küchenpapier (so in einen Plastikbeutel stecken) halten sich Ingwer-Wurzeln ca. 1 Woche "knackig" (gelesen im Kochbuch).

    Meine Wurzeln sind so nach einigen Tagen noch "taufrisch". Ich bereite mir so immer frischen Ingwer-Tee zu. :-)

    Viel Glück mit deinen Wurzeln ;-)

    Melanie
    (aus Yoga Vidya Forum)
Diese Antwort wurde entfernt.