• 2. Okt 2011 in 19:00 bis 30. Okt 2011 in 11:00
  • Ort: Haus Yoga Vidya - Bad Meinberg
  • Letzte Aktivität: am Dienstag
4-Wochen-Intensiv, auch 2x2 Wochen oder 4x1 Woche möglich. Als Ayurveda-Gesundheitsberater/in kannst du:» Ayurveda Anwendungen, Beratungen, Massagen» Ayurveda Gesundheitsberatung» Ayurveda-Ernährungsberatung» Ayurveda-Massagen» Ayuryoga und Yogatherapeutische Beratung, Ayurveda-Einführungskurse/-seminare anbieten, im Rahmen von: Freizeit- und Wellnessbereich: Hotels, Sauna, Fitnesscenter etc.» In selbständiger Praxis als zusätzliches Standbein» In Zusammenarbeit mit anderen Praxen ganzheitlicher Gesundheit» In Zusammenarbeit mit Ärzten, Heilpraktikern, Kliniken.Ablauf und Themen der Ausbildung1. Woche, Basiswoche» Philosophische Grundlagen, Literatur und Geschichte, Anatomie und Physiologie: Doshas, Dhatus, Malas, Agni, Ama, Körperkanäle, Bauchmassage» Psychopathologische FaktorenFeinstofflicher Körper: Marmas, Energiezentren und Nadis, Chakraheilen, Nadimassage» Praxis: traditionelle Ölmassage (Abhyanga), Einzelmassage, Grundlagen gesundheitsorientierter Yogatechniken anhandder Yoga Vidya Grundreihe.2. Woche» Physiologische + Psychologische Konstitutionslehre» Diagnostik + Anamnese (klinische Untersuchung)» Krankheitsursachen und -verlaufAyurvedische Tagesroutine» Ernährungsgrundlagen,Massagevertiefung, Synchronmassage.Yogastunden in Verbindung mit dem feinstofflichen Körper und mit Affirmationen.3. Woche, Gesundheitskunde» Ernährungsberatung» Ayurvedisches Kochen» Ayurvedische Therapien, Theorie» Praxis: verschiedene Therapieanwendungen (Basti, Aksitarpana)Ganzheitliche Gesundheitsberatung Heilmittelkunde- Dravyaguna (wichtige Ayurvedische Heilmittel, Farben, Edelsteine, Mantras, Heilen)» Panchakarma» Shirodhara (Kopfguss) und ergänzende Massagetechniken.Ayurvedisches Yoga4. Woche, Praxisintensivwoche» Verschiedene Ayurvedaanwendungen: (Nasya, Pindasweda, Urdvatana)» Praktische GesundeitsberatungVastu und vedische AstrologieAyurvedisches Yoga und yogatherapeutische Grundlagen.An-/Abreise, Kursbeginn, Tagesablauf:Am Anreisetag: 16h Yogastunde möglich, 17.30h Abendessen, 19h Kursbeginn. Täglich Meditation 7h und 20h ist verpflichtend. Abendvortrag ca. 21-22h zu einem Yoga- oder allgemein spirituellen Thema freiwillig, alternativ Studienzeit. Freier Tag (ca.9-20h): Samstag oder Sonntag, Sonntag teil weise auch Studientag. Es ist nicht möglich, später anzureisen oder früher abzureisen oder einen Tag zu verpassen.Teilnahmebedingungen: Der Kurs ist intensiv und verlangt Disziplin. Teilnahme an allen Kursen, Vorträgen und Workshops ist Pflicht. Fleisch, Fisch, Eier, Tabak, Alkohol sind während der Ausbildung nicht erlaubt. Bei Nichtbeachten der Teilnahmebedingun -gen kann der Teilnehmer vom Kurs ausgeschlossen werden. In diesem Fall, sowie auch bei vorzeitigem Abbruch des Kurses, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Bei vorhandenen Krankheiten bitte vorher mit den Kursleitern sprechen. Unterrichtseinheiten, Prüfung, Zertifikat: Die Ausbildung umfasst mind. 328, max. 400 UE à 45 Min. (mit freiwilligen Teilen) und schließt mit einer schriftlichen und ggf. mündlichen Prüfung. Zertifikat "Ayurveda Gesundheitsberater/in (BYVG)" desBerufsverbandes der Yoga Vidya Gesundheitsberater, Kursleiter und Therapeuten (BYVG).Bitte mitbringen: Thermoskanne, ausreichend Wäsche(da viel mit Öl gearbeitet wird), ältere Unterhosen (für Abhyanga-Massage), Wollmütze/Kopfbedeckung (für bestimmte Anwendungen), 3 großeBadetücher, Bademantel, 1 Bettlaken (kein Spannbettlaken), Wecker, Notizbuch, 3-teilige Bettwäsche(kann auch gegen Gebühr von 5 € ausgeliehen werden), Hausschuhe, persönliche Sachen.SeminarleiterJanajanmadi Das WlokaPreise:Einzelzimmer: 2852.00Doppelzimmer: 2548.00Mehrbettzimmer: 2294.00Schlafsaal (nicht im Westerwald): 1976.00Zelt: 1976.00Wohnmobil: 1976.00ohne Übernachtung: 1976.00
E-Mail an mich, wenn Personen einen Kommentar hinterlassen –

Sie müssen Mitglied von Ayurveda Community sein, um Kommentare hinzuzufügen.

Bei Ayurveda Community dabei sein