• 20. Mrz 2011 in 20:00 bis 17. Apr 2011 in 11:00
  • Ort: Haus Yoga Vidya Westerwald
  • Letzte Aktivität: am Dienstag
4-Wochen-Intensiv, auch 2x2 Wochen oder 4x1 Woche möglich. Als Ayurveda-Gesundheitsberater/in kannst du:» Ayurveda Anwendungen, Beratungen, Massagen» Ayurveda Gesundheitsberatung» Ayurveda-Ernährungsberatung» Ayurveda-Massagen» Ayuryoga und Yogatherapeutische Beratung, Ayurveda-Einführungskurse/-seminare anbieten, im Rahmen von: Freizeit- und Wellnessbereich: Hotels, Sauna, Fitnesscenter etc.» In selbständiger Praxis als zusätzliches Standbein» In Zusammenarbeit mit anderen Praxen ganzheitlicher Gesundheit» In Zusammenarbeit mit Ärzten, Heilpraktikern, Kliniken.Ausbildungsinhalte:In der ersten Woche lernst du neben den theoretischen Grundlagen des Ayurveda, die das Wissen um die Bioenergien, Gewebe, den Stoffwechsel und den geschichtlichen und philosophischen Hintergrund umfassen, auch die klassische Ölmassage (Abhyanga)kennen, so dass du nach der ersten Woche schon deine Erfahrungen mit Ayurveda weitergeben kannst.Hier lernst Du bereits kleinere ayurvedische Anwendungen wie die Bauch und Nadimassage (Druckmassage).Im Yogateil erlernst du die Grundlagen der gesundheitsorientierten Yogapraxis. In der zweiten Woche befassen wir uns mit dem feinstofflichen Körper und somit der energetischen Ebene des Körpers. Diesbezüglich werden auch die entsprechenden Yogaübungen vermittelt und Techniken für praktische Heilarbeit um Chakren und Aura ins Gleichgewicht zu bringen. Hier hast du bereits die Möglichkeit über Diagnostik und Konstitutionslehre vorhandene Disbalancen der Bioenergien zu diagnostizieren und Krankheitsverläufe nachzuvollziehen.Ein weiterer Schwerpunkt dieser Ausbildungsphase ist ein Ansatz zur ganzheitlichen Gesundheitsprävention, die du in Form einer täglichen Routine in die Praxis umsetzen kannst.Am Anreisetag: 16h Yogastunde möglich, 17.30h Abendessen, 19h Kursbeginn. Täglich Meditation 7h und 20h ist verpflichtend. Abendvortrag ca. 21-22h zu einem Yoga- oder allgemein spirituellen Thema freiwillig, alternativ Studienzeit. Freier Tag (ca.9-20h): Samstag oder Sonntag, Sonntag teil weise auch Studientag. Es ist nicht möglich, später anzureisen oder früher abzureisen oder einen Tag zu verpassen.Teilnahmebedingungen: Der Kurs ist intensiv und verlangt Disziplin. Teilnahme an allen Kursen, Vorträgen und Workshops ist Pflicht. Fleisch, Fisch, Eier, Tabak, Alkohol sind während der Ausbildung nicht erlaubt. Bei Nichtbeachten der Teilnahmebedingun -gen kann der Teilnehmer vom Kurs ausgeschlossen werden. In diesem Fall, sowie auch bei vorzeitigem Abbruch des Kurses, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Bei vorhandenen Krankheiten bitte vorher mit den Kursleitern sprechen. Unterrichtseinheiten, Prüfung, Zertifikat: Die Ausbildung umfasst mind. 328, max. 400 UE à 45 Min. (mit freiwilligen Teilen) und schließt mit einer schriftlichen und ggf. mündlichen Prüfung. Zertifikat "Ayurveda Gesundheitsberater/in (BYVG)" desBerufsverbandes der Yoga Vidya Gesundheitsberater, Kursleiter und Therapeuten (BYVG).SeminarleiterJanajanmadi Das WlokaPreise:Einzelzimmer: 2852.00Doppelzimmer: 2548.00Mehrbettzimmer: 2294.00Zelt: 1976.00Wohnmobil: 1976.00ohne Übernachtung: 1976.00
E-Mail an mich, wenn Personen einen Kommentar hinterlassen –

Sie müssen Mitglied von Ayurveda Community sein, um Kommentare hinzuzufügen.

Bei Ayurveda Community dabei sein