Haus Yoga Vidya Westerwald13.06.10 - 27.06.10Die Methode des AbhyangaAbhyanga, die traditionelle ayurvedische Ganzkörpermassage verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutische Techniken, die der Heilung und Gesunderhaltung des Körpers dienen.Verschiedene Massagegriffe, ähnlich denen der klassischen westlichen Massagesysteme, wirken lockernd, stimulierend, entspannend und regulierend auf Haut, Muskulatur, Gelenke und Nervengewebe. Spezielle Griffe wirken auf tieferliegende Organe und Gewebsschichten, wie zum Beispiel Darm, Lungen und Rückenmark. Gezielte, gleichmäßige Streichungen aktivieren das Lymphsystem und fördern so die Entgiftung des gesamten Körpers.Die Verwendung traditionell hergestellter, hochwirksamer medizinischer Ölzubereitungen bewirkt eine tiefgreifende, nachhaltige Reinigung und Nährung von Haut, Muskeln, Gelenken sowie tieferliegenden Geweben und fördert deren Straffung und Regeneration. Gerade die Haut gewinnt durch regelmäßige Ölanwendung schnell ihre Jugendlichkeit und Elastizität zurück.Inhalte und Themen der Ausbildung» Abhyanga-Massagetechnik in Theorie und Praxis » Einzel- und Synchron-Ganzkörper-Massage » Grundkenntnisse in Anatomie» Aspekte der feinstofflichen Arbeit am Körper wie Prana, innere Intelligenz und Natürlichkeit » Grundlagen des Ayurveda:Tri-Dosha-Lehre, Ernährungsempfehlungen (ahara), ayurvedische Lebensweise (dinacharya), Einführung in verschiedene ayurvedische Reinigungsmethoden, Verwendung der passenden Massageöle.TagesablaufDer Tagesablauf folgt dem bewährten Yoga Vidya Seminarablauf. Die Workshops, Vorträge, Meditationen und Yogastunden sind weitgehend auf das jeweilige Ausbildungsthema abgestimmt. 06.00-07.00h Pranayama (freiwillig), 07.00-ca. 08.05h Satsang: Meditation, Mantrasingen, Lesung, Ca. 08.05-09.00h Vortrag/Workshop, 09.15-11.00h Yogastunde, 11.00h Brunch; Mithilfe ca. 45 Minuten; Freizeit/ Studienzeit. 14.00/14.30h-18.00h Vortrag, Workshop/Massage oder Anwendungen bzw. Yogastunden, 18.00h Abendessen, 20.00-21.00h Satsang: Meditation, Mantrasingen, 21.00-22.00h Vortrag/Workshop oder Studienzeit (je nach Ausbildung). Geringfügige Abweichungen möglich, je nach Ausbildung.Voraussetzung für das jeweilige Zertifikat ist die Teilnahme an all diesen zur Ausbildung gehörenden Programmen, einschließlich Meditation und Mantrasingen morgens und abends und Yogastunden.ZertifikatBei vollständiger Teilnahme am Kurs erhältst du nach bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat „Ayurveda Masseur/in (BYVG)“. Die Ayurveda Massage Ausbildung ist auch ein anerkannter Baustein der Ganzheitlichen Massage Therapie Ausbildung.Seminarleiter SL: Janajanmadi Das WlokaZur Buchung und weitere Infos: http://www.yoga-vidya.de/nc/seminar-uebersicht/einzelansicht/seminare/w100613-03.html
E-Mail an mich, wenn Personen einen Kommentar hinterlassen –

Sie müssen Mitglied von Ayurveda Community sein, um Kommentare hinzuzufügen.

Bei Ayurveda Community dabei sein