Haus Yoga Vidya Bad Meinberg

27.04.12 - 06.05.12

Hier hast du die einmalige Gelegenheit, dir in einer systematischen zweiteiligen Ausbildung unter der fachkundigen Anleitung eines traditionellen indischen Ayurveda-Arztes das Wissen über die 5000 Jahre alte ayurvedische Theorie sowie über praktische Anwendungen anzueignen.
Intensive 9-tägige Grundausbildung mit Vertiefungsmöglichkeit (Teil 2, Aufbaukurs).
Geeignet für Heilpraktiker, Ärzte, Therapeuten, Ernährungsberater, Krankengymnasten, Masseure, Yogalehrer, um ihr Wissens- und Anwendungsspektrum zu erweitern, aber auch für interessierte Laien.
Nach Abschluss der Ausbildung kannst du:
» ayurvedische Konsultationen anbieten
» Ernährungsberatung geben
» vorbeugende, hilfreiche und verjüngende Maßnahmen sowie den entsprechenden Lebensstil vermitteln
» in Einzelsitzungen, als mehrwöchige Kurse, als Workshops, als Seminare
» in eigener Praxis oder Yoga-/Ayurvedaschule
» in Zusammenarbeit mit Ärzten, Heilpraktikern etc.
» als Ergänzung im Wellnessbereich

Inhalt/Themen:
vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen und eignet sich für dich, wenn du ins Ayurveda einsteigen und die Grundlagen systematisch lernen willst.

Die Geschichte der ayurvedischen Medizin und ihre Grundprinzipien
» Veda und Ayurveda
» Geschichte und Traditionen
» Philosophischer Hintergrund
» Leben nach vedischen Grundsätzen
» Prakriti und Purusha
» Was ist Ayurveda?
» Die derzeitige Situation des Ayurveda in Indien
» Die Zukunft des Ayurveda in der westlichen Welt

Anatomie, Physiologie, Pathologie
» das ayurvedische Verständnis von Körper, Geist und Seele und deren Wechselbeziehungen
» Körper: Bestimmung von physiologischen Faktoren (Tridosha), Geweben und Ausscheidungsprodukten (Dhatus + Malas), das biologische Feuer (Agni), Schlackenstoffe und Toxine im Körper (Ama)
» Geist: Antarkarana (Modell der menschlichen Psyche), Dhriti (Gedächtnis), Smriti (Erinnerung), Prana (Lebensenergie)
» Kosmische Seele: Karma, Samskaras, Modell der 3 Körper u. 5 Hüllen (Koshas), das Chakrensystem, Kundalini (Lebenskraft), Konstitution (Prakriti)

Vorbeugende Medizin
» Tagesroutine
» Jahreszeiten-Routine/Anpassung des Lebensstils je nach Konstitutionstyp und Jahreszeit
» Persönlichkeitsentwicklung

Ernährung - ayurvedisches Ernährungskonzept
» Wirkung von Gewürzen
» Unverträgliche Nahrungsmittelkombinationen
» Regeln der richtigen Nahrungsaufnahme
» Richtige Ernährung für Vata, Pitta, Kapha und Mischtypen
» Erstellung eines Ernährungsplans für die verschiedenen Konstitutions- und Krankheitstypen

Behandlung - Praktisches Training
Praxisteil, an dem du die verschiedenen traditionellen Massagetechniken (Purvakarma) in der Anwendung lernst, z. B.:
» Abhyanga, Sirodhara, Kaya seka, Pinda sweda

E-Mail an mich, wenn Personen einen Kommentar hinterlassen –

Sie müssen Mitglied von Ayurveda Community sein, um Kommentare hinzuzufügen.

Bei Ayurveda Community dabei sein