Ausbildung (3)

Wohlfühl-Tipp: Die neue Ayurveda Massage DVD

Eine Ayurveda Massage ist mehr als simples Massieren:Die Abhyanga Technik zum Beispiel wird am ganzen Körper angewandt. Kopf, Rücken, Nacken, Arme, Beine, Füße – hier werden Körper und Seele von allen Seiten angesprochen und die Haut mit wertvollen Ölen verwöhnt. So ein Rundum-Wohlfühlpaket stärkt das Immunsystem, leitet Gifte aus und spült Krankheitserreger einfach weg. Wellness pur – das beste Mittel bei Stress und und niedrigem Energielevel.

Mehr lesen...

Massage Ausbildungen bei Yoga Vidya

Bei Yoga Vidya bieten wir eine große Fülle von Massage Ausbildungen an.

Es gibt kurze Ausbildungen von 5 Tagen, längere Ausbildungen. Manche Ausbildungen gehen besonders auf eine spezielle Körperregion ein. Andere geben einen Einblick in die Massage Traditionen einer bestimmten Kultur. Du kannst dir eine Massage Ausbildung aussuchen zum Einstieg. So kannst du anderen sofort etwas Gutes tun. Die Massage Ausbildungen bei Yoga Vidya eignen sich also auch für den (bisherigen) Massage Laien. Sie sind so ausgerichtet, dass du nach der Ausbildung gleich anfangen kannst - bei Partner, Bekannten, Freunden. Oder auch als Ergänzung als Yogalehrer/in oder als weiteres professionelles Standbein.

Für erfahrene Masseure gibt es bei Yoga Vidya viele Möglichkeiten, das Repertoir zu erweitern.

Wenn du dich mit Massage selbständig machen willst, empfehlen wir dir die umfassendes Massage Ausbildung bei Yoga Vidya, nämlich die Ganzheitliche Massage Therapie Ausbildung.

Hier die einzelnen Massage Ausbildungen - durch Klick erhältst du alle Infos dazu.

 

Mehr lesen...

Entwicklungen im Ayurveda in Deutschland

Ayurvedaist ja in mehreren Schritten nach Deutschland gekommen. Ich will hier keinen historisch-korrekten Abriss machen, sondern etwas, was ich so beobachtet habe...

  • In den 80er Jahren noch war Ayurveda in Deutschland weitestgehend unbekannt. Es gab ein paar Exoten, diese wurden aber kaum zur Kenntnis genommen. Swami Vishnu-devananda veranstaltete Mitte der 80er Jahren ein Symposium zum Thema Ayurveda in Nordamerika, auch ein paar deutsche Teilnehmer waren dabei - allerdings entstand daraus wenig.
  • Ende der 80er Jahre kam dann Bewegung in die Ayurveda Szene: Die TM wurde aktiv, ebenso Balaji Tampe und andere
  • In den 90er Jahren wurde Ayurveda meist gleich gesetzt mit bestimmten Ernährungsregeln. Es gab eine regelrechte Ayurveda Mode in den Frauenzeitschriften. Ayurveda Rezepte, Ayurveda Kochkurse etc. kamen en vogue. Auch Panchakarma Kuren wurden bekannt - wenn auch nicht populär. Oft wurde Ayurveda auch mit einigen großen Namen in Verbindung gebracht - Ayurveda-<a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Guru">Gurus</a> wurden bekannt...
  • Ende der 90er Jahre wurde überall über Vata, Pitta und Kapha geschrieben und gesprochen. Heutzutage kennt fast jeder Yogalehrer diese Begriffe - Anfang der 90er Jahre hatte kaum ein deutscher Yogalehrer von Vata, Pitta, Kapha gehört. Bei Yoga Vidya erfreuten sich ab 2000 gerade die Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildungen einer großen Beliebtheit.
  • Seit Anfang der 2000er Jahre wurden die Ayurveda Massagen immer populärer. Ayurveda Massage Ausbildungen wurden immer mehr. Heutzutage wird Ayurveda bei vielen menschen mit Ayurveda Massage gleichgesetzt. Fast in jeder größeren Massage Praxis, in vielen Thermen, in Physiotherapie Praxen wird die Ayurveda Massage angeboten, meist als Abhyanga.
  • Wie geht es weiter? Mal sehen...
Mehr lesen...

Blog-Beiträge nach Tags

Monatliche Archive