Ayurveda (7)

Lies mehr zu Ayurveda Typen - zu Vata, Pitta und Kapha.
Parvati Burbach hat einen kurzen Artikel geschrieben über die Charakteristika dieser drei Typen.
So erfährst du mehr über dich selbst und über andere. Mit einigen Tipps zum Ausgleich.
Schau dir den Artikel an - vielleicht ist da sogar etwas Neues für dich dabei.
Zwar werden die meisten Besucher dieser Ayurveda Community hier schon sehr viel wissen zu den Ayurveda Doshas - aber vielleicht hilft es, das Ganze nochmal kurz anzuschauen.

https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-typen/charakteristika-der-ayurveda-typen-vata-pitta-kapha/

Mehr lesen...

Ayurveda Rundschreiben vom 30. April 2010


Ayurveda Kongress 2010
in Bad Meinberg
"Ayurveda - Chancen für eine gesunde Zukunft"

Wir haben in unserer Ayurveda Community einige Beiträge vom
6. Ayurveda Kongress von Yoga Vidya in Bad Meinberg zusammengetragen. Falls du nicht dabei sein konntest, kannst du im Internet darüber im Ayurveda Portal darüber geschrieben.

Es gab von morgens 5 Uhr bis abends 22.30 Uhr Angebote zu sehen, hören und erfahren. Das Programm war so reichhaltig, dass nicht jeder alle Vortragende erleben konnte. Bis zu fünf Vorträge liefen in den großen Räumlichkeiten von Yoga Vidya, Bad Meinberg gleichzeitig. Rund 250 Besucher verfolgten die Vorträge der Referenten. Teilweise mussten sich Besucher einen genauen Plan erstellen, um das Wesentliche von den Angeboten wahrnehmen zu können. Daher hier einige Videos zum (Nach-)Hören.

13538287072?profile=original

13538287454?profile=original

13538287476?profile=original

13538287852?profile=original

13538287493?profile=original

13538288060?profile=original


Hier einige Videos - die zum Abspielen angeklickt werden können.


Zur Begrüßung gab es eine sehr inspirierende Eröffnungsansprache von Sukadev und dem Bürgermeister der Stadt Horn-Bad Meinberg. Er betonte die Wichtigkeit des Kongresses. Generell waren selbst die Abende mit Höhepunkten besetzt. Dr. Karin Pirc, Prof. Dr. Mittwede und Dr. Hans H. Rhyner als Größen des Ayurveda in Deutschland, hielten zu später Stunde ihre Vorträge. Dr. Pirc präsentierte einen sehr tiefgehenden und bereichernden Vortrag über "Ayurveda und Erleuchtung", Prof. Mittwede beschäftigte sich mit "Ayurveda im Westen – bisherige Entwicklungen und Perspektiven" und Naturarzt Hans H. Rhyner referierte über "Durch Ayurveda beeinflusste Zivilisations- und Alterserkrankungen".
Im www.ayurveda-portal.de/ayurveda-kongress-in-bad-meinberg kannst du eine
n vollständigen Bericht über den Kongress nachlesen. Hier noch die direkten Links zu den oben als Vorschaubild eingefügten Videomitschnitte.






Om Shanti Om,
viele Grüße aus Bad Meinberg,
deine Ayurveda Community Redaktion






Mehr lesen...

shirodhara - ständer

Shirodhara – Ständer mit außergwöhnlich schönem Design als Blickfang in Ihrem Ayurveda – Studio!

13538287060?profile=original

•Design – Stirngußständer mit hervorragender Funktionalität

•Aus massivem Hohlprofilstahl – garantiert lange Lebensdauer!

•Lackierung: schwarz mit edlem Glitzereffekt –
auf Wunsch auch anderen Farben möglich

•Höhe 2,25m

•Bewegliche Rollen ermöglichen einfaches Arbeiten und Verstauen.

•Das obere Gefäß lässt sich durch Kettenhängung in der Höhe präzise verstellen und seitlich weghängen.

•in Länge und Höhe verstellbarer Tisch

•Plexiglas schütz die wunderschöne Naturholzplatte vor Ölflecken und ist leicht zu reinigen

•Elektroheizplatte zum Aufwärmen und Warmhalten des Öles


•ein stufenlos einstellbarer Messinghahn ermöglicht die genaue Einstellung der Ölstrahlstärke

Kein anderer Ständer bietet soviel Flexibilität!
Einfaches und genaues Einstellen auf verschiedene Massageliegehöhen und Haarlängen.
Für sitzendes und stehendes Arbeiten geeignet!
Dieser Ständer ermöglicht Ihnen, den Stirnguß allein durchzuführen!

Anfragen, Informationen und Bestellung unter:
Hardi Richter 0176 – 2172 93 75 oder montevilage@yahoo.de


Preis: 699,-€

Mehr lesen...

Wohlfühl-Tipp: Die neue Ayurveda Massage DVD

Eine Ayurveda Massage ist mehr als simples Massieren:Die Abhyanga Technik zum Beispiel wird am ganzen Körper angewandt. Kopf, Rücken, Nacken, Arme, Beine, Füße – hier werden Körper und Seele von allen Seiten angesprochen und die Haut mit wertvollen Ölen verwöhnt. So ein Rundum-Wohlfühlpaket stärkt das Immunsystem, leitet Gifte aus und spült Krankheitserreger einfach weg. Wellness pur – das beste Mittel bei Stress und und niedrigem Energielevel.

Mehr lesen...

Nahrungsmittel richtig kombinieren ist der Schlüssel zu einer gesunden Verdauung. Ziel der ayurvedischen Ernährung ist es, sich nach dem Essen fit und vital zu fühlen.

AY-Ernährung

Häufige Symptome, die sich durch falsche Essgewohnheiten einschleichen sind dagegen eher Trägheit, Aufstoßen, Blähungen und allgemeines Unwohlsein. Schwere Stoffwechselstörungen, Magen-Darm-Erkrankungen, Gewichtsprobleme und Depression können Folge eine gestörten Agnis (Verdauungsfeuers) sein, u.a. verursacht durch längerfristiges Konsumieren ungünstiger Nahrungsmittelkombinationen:

 

- rohes Obst & Getreide wie z.B. im klassischen Müsli (sehr gärungsanfällige Mischung)

- Obst (v.a. saure Früchte) & Milch (in dieser Mischung denaturiert/verklumpt die Milch und das Obst gärt)

- Obst & Joghurt wie z.B. im Lassi (es können heftige Gärungsprozesse entstehen, wo die Enzyme der Früchte und die Bakterienkulturen des Yoghurts negativ zusammen wirken, Kräuter-Lassi ist ’ne bessere Alternative)

- allg. Süße mit „lebendigen“ Fermentprodukten wie z.B. selbstgemachter Fruchtyoghurt (bewirkt eine Nachfermentierung im Darm, verbunden mit Übersäuerung)

- rohes Obst und rohes Gemüse kann aufgrund unterschiedlichen Enzymbedarf nicht zusammen verdaut werden

- Getreide mit Joghurt / Quark / Sauermilchprodukten (die Sauermilch-Kulturen verstoffwechseln die zerlegten Stärkemoleküle, es finden unnötige Gärungsvorgänge statt)

- Joghurt/Quark & Milch (die Milch verklumpt im Bauch und gärt)

- Hartkäse ist laut Ayurveda ein sehr ungünstiges Nahrungsmittel (fermentiert, oft hitzebehandelt, mit körperfremden Enzymen und Pilzen versetzt und abgestanden), alternativ sind selbstgemachter Frischkäse, Hüttenkäse, Ziegen- u. Schafskäse angesagt (bei Milchprodukten ist Bio erste Wahl)

- Kohlenhydrate zusammen mit Eiweißprodukten jeweils in größerer Menge zusammen wie z.B. Brot und Käse oder Kartoffeln u. Tofu (um Eiweiße zu verdauen benötigt der Magen/Darm Säure welche vom Enzym Pepsin gebildet wird, bei der Verdauung von Kohlenhydraten zersetzt Alpha-Amylase die KH in kleinere süße Moleküle, die die Eiweißverdauung blockieren)

- Fett und Salz jeweils in größere Menge zusammen erhöht Pitta auf ungemeine Weise und führt oft zu Haut und Leberproblemen

- Milch nicht mit Salz (wirkt im Darm toxisch)

- Honig und Ghee in gleicher Menge

- Eier mit Milch, Joghurt, Melone, Käse, Früchten u. Kartoffeln

- Milch mit sauren Früchten, Rettich oder Melone

- Kalte Getränke mit fettigem Essen

- Kalte Speisen mit heißen Speisen

- Fleisch/Fisch und Milch (laut Ayurveda sogar tödlich)

Günstige Nahrungsmittelkombinationen

- Getreide, Fette, Süße (z.B. gegartes Obst), Gemüse

- Milchprodukte, Nüsse, Samen, Gemüse, Salat, Reis

- Eiweißhaltige Nahrung mit Gemüse, Salat, Reis als Ausnahme unter den Kohlenhydraten

- Eiweißhaltige Nahrung mit sauren Nahrungsmitteln

- Getreide mit Milch, gesüßt (nur für Vata und Pitta)

Mehr Wissenswertes auf unserer Ayurveda-Artikelseite

Informationen über Ayurveda in Bad Meinberg auf unserer Ayurveda-Homepage

Auf mein.yoga-vidya.de gibt es tolle Ayurveda-Videos

Ältere Ayurveda Blogeinträge auf dem Ayurveda Blog Archiv

Euer Lakshmana vom Ayurveda-Team Bad Meinberg

Mehr lesen...

Om Namo Narayanaya

13538286861?profile=original
Namasté

liebe Ayurvedea Freunde und Mitglieder dieser Ayurveda Community, wir wünschen dir zum Monatsausklang einen guten Start in die Adventszeit und möchten dir gern Neuigkeiten aus unserer Community mitteilen. Hier kannst du den ersten Teil Ayurveda-Hörsendung

“Das Wissen um Einheit - mp3 Podcast mit Lakshmana” hören. Autor und Sprecher dieser AyurvedaPodcasts ist Lakshmana (Ehemaliger Leiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya Bad Meinberg).

yoga-vidya-ayurveda-logo-4.jpg

Zwei Videos, die wir dir heute empfehlen sind diese:


Ayurveda Handmassage

Abhyanga Ayurveda Massage



Beiträge aus unserem Forum sind:


Wir wünschen dir alles Beste und Liebe und freuen uns, von dir in unserem Community Forum zu lesen. Hier findest du weitere Information von Yoga Vidya zu den Themen


Om Shanti,
S.
Mehr lesen...

Entwicklungen im Ayurveda in Deutschland

Ayurvedaist ja in mehreren Schritten nach Deutschland gekommen. Ich will hier keinen historisch-korrekten Abriss machen, sondern etwas, was ich so beobachtet habe...

  • In den 80er Jahren noch war Ayurveda in Deutschland weitestgehend unbekannt. Es gab ein paar Exoten, diese wurden aber kaum zur Kenntnis genommen. Swami Vishnu-devananda veranstaltete Mitte der 80er Jahren ein Symposium zum Thema Ayurveda in Nordamerika, auch ein paar deutsche Teilnehmer waren dabei - allerdings entstand daraus wenig.
  • Ende der 80er Jahre kam dann Bewegung in die Ayurveda Szene: Die TM wurde aktiv, ebenso Balaji Tampe und andere
  • In den 90er Jahren wurde Ayurveda meist gleich gesetzt mit bestimmten Ernährungsregeln. Es gab eine regelrechte Ayurveda Mode in den Frauenzeitschriften. Ayurveda Rezepte, Ayurveda Kochkurse etc. kamen en vogue. Auch Panchakarma Kuren wurden bekannt - wenn auch nicht populär. Oft wurde Ayurveda auch mit einigen großen Namen in Verbindung gebracht - Ayurveda-<a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Guru">Gurus</a> wurden bekannt...
  • Ende der 90er Jahre wurde überall über Vata, Pitta und Kapha geschrieben und gesprochen. Heutzutage kennt fast jeder Yogalehrer diese Begriffe - Anfang der 90er Jahre hatte kaum ein deutscher Yogalehrer von Vata, Pitta, Kapha gehört. Bei Yoga Vidya erfreuten sich ab 2000 gerade die Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildungen einer großen Beliebtheit.
  • Seit Anfang der 2000er Jahre wurden die Ayurveda Massagen immer populärer. Ayurveda Massage Ausbildungen wurden immer mehr. Heutzutage wird Ayurveda bei vielen menschen mit Ayurveda Massage gleichgesetzt. Fast in jeder größeren Massage Praxis, in vielen Thermen, in Physiotherapie Praxen wird die Ayurveda Massage angeboten, meist als Abhyanga.
  • Wie geht es weiter? Mal sehen...
Mehr lesen...

Blog-Beiträge nach Tags

Monatliche Archive