Alle Beiträge (38)

Sortieren nach

Alter, Krankheit und Tod: Das kann man mit Yoga herauszögern - dennoch sind diesen drei Lehrmeistern auch die Yogis unterworfen. Daher heißt Weisheit im Alter: Zu erkennen, das eigentlich Selbst, die Seele ist unsterblich. Kurzvortrag von sukadev nach der Morgenmeditation beiM Yoga Kongress 2008. www.yoga-vidya.de


Download MP3 (3,1 MB)



Mehr lesen...

Geborgen im Einen: Den Segen erinnern und zum Segen werden. Mit diesem Vortrag hat Prof. Dr. Med. Arnd Büssing die Teilnehmer des Yoga und Meditation Kongresses 2007 im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg zu tiefem Nachdenken und Applaus gebracht. Ein Vortrag, der zu Herzen geht und dabei auf empirischen Studien beruht. Mitschnitt auf dem vom BYV und SMMR organisierten Kongress im November 2007. www.smmr.de, www.yoga-vidya.de


Download MP3 (19,8 MB)



Mehr lesen...

Ayurveda bei Rückenbeschwerden

Rückenprobleme hängen laut Ayurveda immer mit einem gestörtem Vata-Doscha zusammen, bei entzündlichen Beschwerden auch in Verbindung mit einem Pitta-Ungleichgewicht. Ob Neigung zu Hexenschüssen, Bandscheibenvorfällen, Ischialgie, Bewegungseinschränkungen, schmerzende Verspannungen, Hüft- oder Wirbelsäulenprobleme sollten laut Ayurveda folgende Maßnahmen getroffen werden:
- ein sanftes Rücken-Yoga-Programm, durch einen Yogatherapeuten bestimmt
- Ursachenvermeidung: Fehlhaltungen im Alltag, Stress, übermäßige oder falsche Belastung
- tägliche Bewegung an der frischen Luft

 

- hinsichtl. Ernährung: warme, ölige und gegarte Kost bevorzugen, Vata-reduzierende Gewürze wie Kreuzkümmel, Anis, Fenchel, Zimt, Ingwer, sehr scharfe Kost meiden, Rohkost nur als Beilage zum Mittagessen, trockene Nahrungsmittel meiden

- bei überwiegendem Vata und Pitta: innere Ölung mittels morgentlicher Ghee-Einnahme (20ml)
- Ausleitung von Vata- und Pitta-Ama (verursachende Schlacken) über leichte Abführmaßnahmen einmal monatlich
- Selbstmassage (Ganzkörper) 2-3 x Woche mit Sesamöl oder Mahanarayana Thailam (spezielles Kräuteröl)

ayurmassage54.jpg?profile=RESIZE_710xkativasti2-300x225.jpg?profile=RESIZE_710x

- spezielle ayurvedische Behandlungen: Ayurvedische Rückenmassage (Prishtabhyanga), Behandlung der Vitalpunkte (Marmas) am Rücken, Rückenkompresse (Upana Svedana), Kräuterpackung (Lepam), Rücken-Ölbad (Kati Vasti), je nach Intensivität der Beschwerden sind auch Darm-Öl- und Kräuter-Einläufe indiziert (Vasti)

- der Einsatz spezieller ayurvedischer Kräuter wie Guggulu oder Guduchi bildet einen weiteren Aspekt des ganzheitlichen Behandlungskonzeptes und sollte mit einem Ayurveda-Therapeuten individuell festgelegt werden

- Geistige Aspekte berücksichtigen: Angst sitzt im Nacken, übermäßige Last auf den Schultern, Verschlossenheit in Brustwirbelbereich, Aggression im Lendenwirbelbereich, Trägheit oder Steifheit im unteren Rücken und Hüfte - neue Tugeneden fördern, Chakra-Meditation im betroffenem Bereich

Die Ayurveda-Oase im Haus Yoga Vidya bietet als Kompaktpaket das 4-tägige Rücken-Fit Programm an, mit den verschiedensten Behandlungen, Yoga und Meditation sowie individueller Beratung. Weitere Infos unter ayurveda@yoga-vidya.de / Tel.: 05234-87-2123 (tägl. 14.30-17.00)

Mehr Wissenswertes auf unserer Ayurveda-Artikelseite

Informationen über Ayurveda in Bad Meinberg auf unserer Ayurveda-Homepage

Auf mein.yoga-vidya.de gibt es tolle Ayurveda-Videos

Ältere Ayurveda Blogeinträge auf dem Ayurveda Blog Archiv

Euer Lakshmana vom Ayurveda-Team Bad Meinberg

Mehr lesen...
Die Ayurveda Videos von Lakshmana, dem Leiter unserer Ayurveda Oase Bad Meinberg, gibt es auch als Podcast. Du kannst sie in itunes oder einem anderen Podcast Programm abonnieren und damit auch runterladen. Hier der RSS Feed:
http://ayurveda-video.podspot.de/rss

Da werden die Ayurveda Videos Schritt für Schritt veröffentlicht. Alle bisher produzierten Ayurveda Videos findest du auf mein.yoga-vidya.de

Mehr lesen...

Nahrungsmittel richtig kombinieren ist der Schlüssel zu einer gesunden Verdauung. Ziel der ayurvedischen Ernährung ist es, sich nach dem Essen fit und vital zu fühlen.

AY-Ernährung

Häufige Symptome, die sich durch falsche Essgewohnheiten einschleichen sind dagegen eher Trägheit, Aufstoßen, Blähungen und allgemeines Unwohlsein. Schwere Stoffwechselstörungen, Magen-Darm-Erkrankungen, Gewichtsprobleme und Depression können Folge eine gestörten Agnis (Verdauungsfeuers) sein, u.a. verursacht durch längerfristiges Konsumieren ungünstiger Nahrungsmittelkombinationen:

 

- rohes Obst & Getreide wie z.B. im klassischen Müsli (sehr gärungsanfällige Mischung)

- Obst (v.a. saure Früchte) & Milch (in dieser Mischung denaturiert/verklumpt die Milch und das Obst gärt)

- Obst & Joghurt wie z.B. im Lassi (es können heftige Gärungsprozesse entstehen, wo die Enzyme der Früchte und die Bakterienkulturen des Yoghurts negativ zusammen wirken, Kräuter-Lassi ist ’ne bessere Alternative)

- allg. Süße mit „lebendigen“ Fermentprodukten wie z.B. selbstgemachter Fruchtyoghurt (bewirkt eine Nachfermentierung im Darm, verbunden mit Übersäuerung)

- rohes Obst und rohes Gemüse kann aufgrund unterschiedlichen Enzymbedarf nicht zusammen verdaut werden

- Getreide mit Joghurt / Quark / Sauermilchprodukten (die Sauermilch-Kulturen verstoffwechseln die zerlegten Stärkemoleküle, es finden unnötige Gärungsvorgänge statt)

- Joghurt/Quark & Milch (die Milch verklumpt im Bauch und gärt)

- Hartkäse ist laut Ayurveda ein sehr ungünstiges Nahrungsmittel (fermentiert, oft hitzebehandelt, mit körperfremden Enzymen und Pilzen versetzt und abgestanden), alternativ sind selbstgemachter Frischkäse, Hüttenkäse, Ziegen- u. Schafskäse angesagt (bei Milchprodukten ist Bio erste Wahl)

- Kohlenhydrate zusammen mit Eiweißprodukten jeweils in größerer Menge zusammen wie z.B. Brot und Käse oder Kartoffeln u. Tofu (um Eiweiße zu verdauen benötigt der Magen/Darm Säure welche vom Enzym Pepsin gebildet wird, bei der Verdauung von Kohlenhydraten zersetzt Alpha-Amylase die KH in kleinere süße Moleküle, die die Eiweißverdauung blockieren)

- Fett und Salz jeweils in größere Menge zusammen erhöht Pitta auf ungemeine Weise und führt oft zu Haut und Leberproblemen

- Milch nicht mit Salz (wirkt im Darm toxisch)

- Honig und Ghee in gleicher Menge

- Eier mit Milch, Joghurt, Melone, Käse, Früchten u. Kartoffeln

- Milch mit sauren Früchten, Rettich oder Melone

- Kalte Getränke mit fettigem Essen

- Kalte Speisen mit heißen Speisen

- Fleisch/Fisch und Milch (laut Ayurveda sogar tödlich)

Günstige Nahrungsmittelkombinationen

- Getreide, Fette, Süße (z.B. gegartes Obst), Gemüse

- Milchprodukte, Nüsse, Samen, Gemüse, Salat, Reis

- Eiweißhaltige Nahrung mit Gemüse, Salat, Reis als Ausnahme unter den Kohlenhydraten

- Eiweißhaltige Nahrung mit sauren Nahrungsmitteln

- Getreide mit Milch, gesüßt (nur für Vata und Pitta)

Mehr Wissenswertes auf unserer Ayurveda-Artikelseite

Informationen über Ayurveda in Bad Meinberg auf unserer Ayurveda-Homepage

Auf mein.yoga-vidya.de gibt es tolle Ayurveda-Videos

Ältere Ayurveda Blogeinträge auf dem Ayurveda Blog Archiv

Euer Lakshmana vom Ayurveda-Team Bad Meinberg

Mehr lesen...

Ayurveda - Gute Nacht - Tipps

Längst ist auch der modernen Wissenschaft bekannt, dass ein guter Schlaf nicht vom Zufall abhängt. Ayurveda, das Wissen vom Leben, bereichert die Menschheit bereits seit tausenden von Jahren mit einem Schatz an essentiellen Hinweisen für diese besonders wichtige Zeit. Der Schlaf ist laut Ayurveda nicht ein simples Wegschlummern und Vergessen der Realität - im Gegenteil! Nach ayurvedischer Auffassung ist der vollkommene Schlaf der traumlose Tiefschlaf, in der die Seele des Menschen sich mit ihrem göttlichen Ursprung vereint und in einen Zustand der Wonne neue Lebenskraft für unsere körperliche und mentale Präsenz schöpft.

AbenddämmerungSüßer Schlaf

Die Nacht wird durch ein mildes Abendessen (ca. 18.00h) günstig vorbereitet. Das Abendbrot sollte weder sehr scharf noch salzig sein. Ayurveda empfiehlt abends auch keine sehr Eiweißhaltige Kost zu sich zu nehmen, da die entstehenden Verdauungssäuren ebenfalls das Pitta erhöhen. Rohkost und Fermentprodukte sollten nicht mehr nach 16.00h gegessen werden, da Gärungsprozesse wiederum den Schlaf negativ beeinflussen. Ayurveda empfiehlt min. zwei Stunden vor Zubettgehen nichts mehr zu essen. Somit kann die Nahrung noch gut verdaut werden und wir haben genug Energie für einen erholsamen Schlaf. Je später wir die Nacht aufbleiben umso ungünstiger beeinflusst Pitta unseren Schlaf. Ab 22.00 Uhr können sich durch das ansteigende Feuer noch einmal Hunger melden sowie sonstige Leidenschaften oder gar Anspannungen. Das ist an sich nicht Sinn der Sache! Spätestens ab 22.00h im Winter und 23.00 Uhr im Sommer sollten sich Körper und Geist im tieferen Ruhezustand befinden, damit sich das Verdauungsfeuer ins Körpergewebe zurückziehen kann und dort für die essentielle Zellregenerierung und -Reinigung sorgt. Mitternächtliches Aufbleiben und Essorgien stören diesen Vorgang und führen längerfristig zur Verschlackung und Energielosigkeit. Rechtzeitiges Zubettgehen erleichtert das Einschlafen, optimiert die Regenerierung und das Aufwachen erweist sich als Erfahrung des sich „vollständig Erholtfühlens“.
Ein beruhigender Kräutertee, ein besänftigendes Bad oder eine Fußmassage mit Sesam/Mandel-Öl sind ayurvedische Rezepte für einen guten Schlaf. Entspannungsmusik und beruhigende Düfte wie Sandelholz, Jasmin oder Lavendel bewirken eine gute Erdung. Eine kleine abendliche Meditation rundet den Tag noch einmal ganzheitlich ab. Lesen bewirkt manchmal Einschlafwunder. Inspirierende Verse beispielsweise aus der Bhagavad Gita oder der Bibel sind ideal. Die Atmosphäre des Raums, in dem man Schläft, kann man regelmäßig durch Rituale oder einfaches Räuchern energetisch reinigen. Für hitzige Menschen eignet sich Sitali (kühlende Atemübung) vor dem Zubettgehen oder sogar im Bett. Frühzeitiges Aufstehen fällt in der Regel leichter als Spätaufstehen - zwischen 04.00h und 06.00h ist ideal. Alles was darüber hinaus zehrt an unserer Energie aufgrund der nach 06.00h beginnenden Kapha-Phase. Unter Beachtung des Gesamten wachen wir jedoch erholt und inspiriert von selbst auf - für einen neuen Tag voller Leichtigkeit, Enthusiasmus und Lebensfreude.

Mehr Wissenswertes auf unserer Ayurveda-Artikelseite

Informationen über Ayurveda in Bad Meinberg auf unserer Ayurveda-Homepage

Auf mein.yoga-vidya.de gibt es tolle Ayurveda-Videos

Ältere Ayurveda News-Einträge auf dem Ayurveda Blog Archiv

Euer Lakshmana vom Ayurveda-Team Bad Meinberg

Mehr lesen...

Ayurveda zählt bekanntlich als eine Natur- und Gesundheitswissenschaft, die bisher vor allem in Südasien praktiziert wurde und sich dort seit Jahrtausenden bewährt hat. Wörtlich übersetzt heißt Ayurveda „Wissen vom Leben“.

img_3667-2

Man spricht von den sogenannten „Rishis“ (Weisen), wenn es um die Begründer oder vielmehr um die Entdecker des Ayurveda geht. Es handelt sich hierbei um Meister der Meditation, die durch intensive Beobachtung der Natur gewisse Prinzipien erkannten. Die Wahrnehmungsfähigkeiten dieser Menschen war derart außergewöhnlich sensibel, dass sie die tiefen Wurzeln des Lebens erfassen konnten und daraus Grundsätze definierten, die für alle Zeit Gültigkeit besitzen. Das „Wissen vom Leben“ vollstreckt sich über die Kenntnis der Elemente mit ihren groben und subtilen Eigenschaften und dessen Zusammenwirken, über die Kenntnis, wie die inneren Organe mit den Naturelementen zusammenwirken, genauso wie Sinneswahrnehmungen und selbst Emotionen mit den Elementen interferieren. Dieser brillante Wissensschatz befähigt uns Menschen durch sehr naturbezogene Heil- und Lebenspraktiken einen Seinszustand zu erreichen, der den meisten von uns bisher verborgen blieb – ein Zustand völligen Wohlseins und Gesundseins. Durch das praktizieren und erfahren von Ayurveda gewinnen wir einen Zugang zu unserem tiefen Kern – zur Quelle des Lebens. Eine für nie möglich gehaltene Klarheit, Vitalität und Lebensfreude erwacht in uns. Wahres Ayurveda ist eine subtile Erfahrung des Lebens in seiner gesamten Fülle, die Erfahrung der unendlich großen Symbiose der Elemente, die Erfahrung der Einheit von Körper, Geist und Seele.

Fragen rund um Ayurveda beantwortet Lakshmana, Leiter der Ayurveda-Oase Bad Meinberg gerne:

ayurveda@yoga-vidya.de /Tel.: 05234-87-2123

Informationen über Ayurveda in Bad Meinberg auf unserer Ayurveda-Homepage

Mehr lesen...

Nach ayurvedischer Auffassung ist unsere Zunge eine Verlängerung vom Magen-Darm-Trakt und zugleich Reflexzone auf unsere Verdauung.

Zur täglichen morgendlichen Tagesroutine empfiehlt Ayurveda das “Zungenschaben”. Als Besteck eignet sich ein Esslöffel oder ein spezieller Zungenschaber aus Metall (im Ayurveda- oder Yoga-Shop erhältlich). Diesen setzte man so weit wie möglich am hinteren Zungenende an und ziehe ihn mehrmals zur Zungenspitze hin. Die Zunge wird auf diese Weise großflächig von Belag befreit, die Geschmackswahrnehmung verbessert sich und der Darm wird reflektorisch in seiner Entgiftung angeregt.

_olrose

Idealerweise folgt auf das “Zungenschaben” das “Ölziehen”. Ein Esslöffel Sesamöl 5-10min im Mund behalten und alle 30 Sekunden durch die Zähne “ziehen”. Das Öl zieht Giftstoffe aus dem Mundraum, beseitigt kariesverursachende Säuren, nährt das Zahnfleisch und beugt so Zahnfleischentzündung, Zahnfleischrückbildung und Mundgeruch vor. Zur therapeutischen Behandlung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen sollte statt Sesamöl “Arimedadi Thailam” verwendet werden - 2 x täglich, jeweils morgens und abends vor dem Zähneputzen (generelle Reinfolge: Zungenschaben, Ölziehen, Zähneoutzen). Das Öl enthält nach der Prozedur Toxine und sollte nicht geschluckt werden - stattdessen in den Restmüll oder Ölabscheider geben. Nach ayurvedischer Auffassung nährt das Öl bei regelmäßiger Anwendung auch die Gehirnnerven und wirkt verjüngend auf unseren Geist. “Zungenschaben” und “Ölziehen” sind ideale Anwendungen vor der Meditation.

Mehr Wissenswertes auf unserer Ayurveda-Artikelseite

Informationen über Ayurveda in Bad Meinberg auf unserer Ayurveda-Homepage

Auf mein.yoga-vidya.de gibt es tolle Ayurveda-Videos


Ältere Ayurveda News-Einträge auf dem Ayurveda Blog Archiv

Euer Lakshmana vom Ayurveda-Team Bad Meinberg

Mehr lesen...

Ayurveda heißt im Einklang mit den Elementen zu leben und sich den verschiedenen Zyklen der Natur anzupassen. Im Sommer ist das Feuer-Element sehr hoch und dementsprechend sollte Pitta als dominante Bioenergie besonders ausbalanciert werden:

sunflowersky

  • reduziere scharfe und salzige und sehr heiße Kost
  • auch Saures wie Zitrusfrüchte und Milchsauerprodukte wirken laut Ayurveda erhitzend
  • zu bevorzugen sind die Geschmäcker süß (aus Getreide und süßen Früchten), bitter und herb
  • an Getreide sind Hafer, Weizen und Gerste zu bevorzugen
  • Hirse, Roggen, Mais und Buchweizen sind weniger empfehlenswert
  • süße Gemüsesorten wie Kürbis, Karotten, Spargel, Gurken, Broccoli
  • ungünstige Sommer-Gemüse sind rote Bete, Paprika, Rettich, Tomaten und Lauchgewächse
  • kühlende Öle: Kokosöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl, Kürbiskernöl, Leinöl
  • Kräuter/Gewürze: Fenchel, Koriander, Pfefferminze, Zitronengras, Kreuzkümmel, Curcuma, Kardamom, in kleinen Mengen: Ingwer & Zimt
  • Pfeffer, Chili, scharfer Paprika, Nelke, Basilikum und Rosmarin wirken dahingegen erhitzend
  • Mandeln, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne sind die besten Samen/Nüsse im Sommer
  • möglichst keine Agni (Verdauungsfeuer)-schwächende Eisgetränke aber durchaus frische Säfte und stilles Mineralwasser

Der Kopf sollte möglichst kühl gehalten werden - vor längerer, direkter Sonneneinstrahlung schützen! Kokosöl kühlt den Kopf nach Sonnenbelastung. Eine Gesichtsmaske aus Heilerde (1EL), Weizenmehl (1EL), Sandelholzpulver (1/2 TL) und Rosenwasser (ca. 10ml) wirkt erfrischend, pflegend und emotional ausgleichend. Eine morgendliche Ölmassage mit Pitta-Öl gibt dem Tag eine besondere Frische und gesunde Erdung zugleich.

Mehr Wissenswertes auf unserer Ayurveda-Artikelseite

Informationen über Ayurveda in Bad Meinberg auf unserer Ayurveda-Homepage

Auf mein.yoga-vidya.de gibt es tolle Ayurveda-Videos

Ältere Ayurveda News-Einträge auf dem Ayurveda Blog Archiv

Euer Lakshmana vom Ayurveda-Team Bad Meinberg

Mehr lesen...

Ayurveda Ohren-Öl-Einlauf

einzelnanwendung_oben_1.jpg?profile=RESIZE_710xKarna Purana - das Anfüllen der äußeren Gehörgänge mit Öl ist eine klassische Ayurveda-Anwendung zur Linderung nervlicher Anspannung, Ohrengeräusche/Tinnitus, Kiefergelenksstarre und Nackenverspannungen. Im Rahmen einer ganzheitlichen Abhyanga (Ganzkörper-Öl-Massage) kann Karna Purana zur vollendeten Entspannung eingesetzt werden. Alle Sinne ziehen sich zurück und können sich auf die innere Ruhe Einstellen. Auch zu Hause kann die Anwendung bei oben genannten Symptomen aber ebenso zum “Abschalten” alleine angewandt werden (das erste Mal am besten mit einem Partner). Sehr günstig ist die Anwendung abends vor dem Schlafengehen durchzuführen: körperwarmes Sesamöl oder Ghee (auf keine Fall wärmer als 40 Grad) in liegender Position und bequem seitlich abgelegtem Kopf zuerst in die Ohrmuschel geben (kleines Gießgefäß) und von dort aus in die Ohröffnung laufen lassen bis das Ohr komplett mit Öl gefüllt ist, bei seitlich abgelegtem Kopf das Öl bis zu 10min einwirken lassen anschießend Watte ins Ohr geben und am zweiten Ohr genau so fortfahren. Anschließend in der Rückenlage entspannen unter Beachtung, dass nicht gleich alles Öl herausläuft. Nach 20min kann das Öl sanft aus dem Ohr getupft werden. Ausspülen ist nicht empfohlen. Die Ohren dürfen über Nacht eingeölt bleiben. Es wäre auch keineswegs verkehrt mit den ölgefüllten Ohren einzuschlafen (bei geeigneter Unterlage wie einem Hundtuch). Der Entspannungseffekt hat wirklich etwas Besonderes. Das Ohren-Ölbad kann bis zu sieben aufeinanderfolgende Abende durchgeführt werden und/oder regelmäßig/gelegentlich 2-3 x die Woche. Bei beschädigtem Trommelfell, Entzündungen oder Abszessen darf kein Karna Purana durchgeführt werden.

Mehr Wissenswertes auf unserer Ayurveda-Artikelseite

Informationen über Ayurveda in Bad Meinberg auf unserer Ayurveda-Homepage

Auf mein.yoga-vidya.de gibt es tolle Ayurveda-Videos

Ältere Ayurveda News-Einträge auf dem Ayurveda Blog Archiv

Euer Lakshmana vom Ayurveda-Team Bad Meinberg

Mehr lesen...

Ayurveda Shiroabhyanga

Ayurveda bildet ein ganzheitliches Konzept zur Gesunderhaltung und Steigerung der Lebensqualität.

Shiroabhyanga (Kopfmassage mit warmen Kräuter-Öl) ist Teil der ayurvedischen Manualtherapie und wirkt effektiv bei Migräne, allg. Verspannungskopfschmerzen, Schlafstörungen, Schuppenflechte, frühzeitiges Ergrauen der Haare sowie bei Haarausfall.

img_2596-klein.jpg

Weitere Informationen zu Ayurveda und die Ayurveda-Oase im Haus Yoga Vidya auf unserer Ayurveda-Homepage .

Mehr lesen...

Ayurveda Sommertrend

Die beliebteste Ayurveda-Kur im sonnigen Haus Yoga Vidya ist die Ayurveda Wohlfühlwoche - eine abgestimmte Kombination von wohltuenden Massagen und Behandlungen.

AY-Massage

Die idyllische Umgebung nahe der Externsteine im Teutoburger Wald, individuelles Yoga- und Meditationsprogramm, biologische Vollwertkost, Kinderbetreuung machen Ayurveda zu einem einzigartigen Erlebnis für mehr Gesundheit, Wohlbefinden und tiefste Erholung.

AY-OaseExternsteineKinderbetreuung


- 2 x Abhyanga - Ganzkörpermassage mit gereiften, biologischen Ölen

- Svedana - harmonisierendes ayurvedisches Dampfbad

- Pinda Sveda - Beutelmassage, nährend und hautstraffend

- Shirodhara - Stirnguß, mit Kopf- und Gesichtsmassage

- Mineralbad zum Entsäuern und Entschlacken

- Teilmassage (30 Min.) je nach Bedarf: Gesichts-, Rücken-, Bauch- oder Fußmassage

MZ 483 €, DZ 553 €, EZ 618 €, S/Z 433 €

Informationen über Ayurveda in Bad Meinberg auf unserer Ayurveda-Homepage


E-Mai: ayurveda@yoga-vidya.de / Tel.: 05234-87-0

Euer Lakshmana vom Ayurveda-Team Bad Meinberg

Mehr lesen...
Yoga Kongress 2008 www.yoga-vidya.de: Einer der absoluten Höhepunkte des Kongresses war sicherlich der Vortrag von Eugen Drewermann am Samstag Abend. Herr Drewermann sprach über Heil und Heilung aus der Sichtweise der Religion und Medizin. Es war ein sehr inspirierender Vortrag. Mit seiner bildhaften, poetischen Sprache, zahlreichen Anektoden, Gleichnissen, Geschichten und Ausflügen zu Werken der Weltliteratur, genauso wie in die Mathematik, Philosophie, Religion und Psychologie hat er die Herzen - ich denke aller im Raum Anwesenden - tief berührt. Dass ein Redner Standing Ovations bekommen und Zugabe gerufen wurde, hat es ich glaube hier im Haus noch nie gegeben:-).

Eugen Drewermann geht davon aus, dass sich eine Persönlichkeit nur mittels Geduld, emotionaler Wärme, Zuwendung und Liebe entwickelt. Pythagoras z.B. hat nur Mathematik betrieben, um Menschen gesund zu halten. Pythagoras wollte, laut Drewermann, den Gleichklang der Seele.
Als einen Tipp zu mehr Wahrhaftigkeit mit sich selbst, forderte Eugen Drewermann alle im Publikum auf, heute Nacht vor dem Einschlafen den Kassettenrekorder einzuschalten und einfach darauf loszusprechen. Mit dem Peinlichsten beginnen, was einem einfällt, dann das Ekligste usw. Erst wenn wir uns erlauben, wirklich wahrhaftig zu sein, dann können wir heilen.

Doch genug der langen Vorrede, hört doch einfach selbst in diesen wunderbar herzöffnenden Vortrag. (Es gibt 2 Teile, erste den Vortrag, dann eine Geschichte, weil alle noch gerne weiter seinen Worten lauschen wollten.)
Ich wünsche euch alles Gute.


Om Shanti
Liebe Grüße
Rukmini


Download MP3 (38,5 MB)


Mehr lesen...

Blog-Beiträge nach Tags

Monatliche Archive