Alle Beiträge (105)

Du kannst den Katalog und andere Broschüren per Post bestellen über unser Bestellformular

Oder lade den Katalog als PDF runter (9,5 MB) auf unserer Downloadseite

Teil 2 der Ayurveda-Hörsendung “Wahres Ayurveda“. Autor Sprecher Lakshmana (Leiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya Bad Meinberg).
Ayurveda for Life: | Download
Mehr Infos zu
Namasté liebe Ayurvedea Freunde und Mitglieder dieser Ayurveda Community, wir wünschen dir zum Monatsausklang einen guten Start in die Adventszeit und möchten dir gern Neuigkeiten aus unserer Community mitteilen. Hier kannst du den ersten Teil Ayurveda-Hörsendung “Das Wissen um Einheit - mp3 Podcast mit Lakshmana” hören. Autor und Sprecher dieser AyurvedaPodcasts ist Lakshmana (Ehemaliger Leiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya Bad Meinberg). ![]() Zwei Videos, die wir dir heute empfehlen sind diese:
Beiträge aus unserem Forum sind:
Wir wünschen dir alles Beste und Liebe und freuen uns, von dir in unserem Community Forum zu lesen. Hier findest du weitere Information von Yoga Vidya zu den Themen
Om Shanti, S. |
Teil 1 der Ayurveda-Hörsendung “Wahres Ayurveda”. Autor und Leser Lakshmana (ehemaliger Leiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya Bad Meinberg). Weitere Informationen über Ayurveda auf der Ayurveda Homepage
Ayuveda - Das Wissen um Einheit: | Download (4)
Mehr Infos zu
Zu Diwali wünsche ich Euch allen:
Liebe, Gesundheit, Glück und Erfolg!
An alle Vata, Pitta und Kapha Menschen: Vom 5. - 7. 3. 2010 findet der sechste Ayurveda Kongress statt. Alle Infos zum Programm, den Referenten, Preisen etc. findest du auf unserer
Ayurveda-Kongress Seite
Wenn du mehr über Ayurveda erfahren möchtest, besuche mal unser neues, wunderschönes Ayurveda Portal.
Veda = Wissen oder Wissenschaft
Ayurveda = „die Wissenschaft vom Leben“.
Ayurveda ist eine Lebenskunst oder auch ein Lebensstil. Es ist die Kunst, gesund zu leben und sanft zu heilen. Ayurveda ermöglicht uns, das bestmögliche Potenzial unserer körperlichen, emotionalen und seelischen Natur auszuschöpfen.
Ayurveda ist mehr als 6000 Jahre alt. Die Weisen (Rishies) von einst haben dieses Wissen in tiefer Meditation erfahren. Über tausende von Jahren wurde dieses Wissen ausschließlich mündlich von Lehrer zu Schüler weiter gegeben. Erst als die Menschen immer mehr vergaßen, wurde es schriftlich festgehalten, um es für die folgenden Generationen zu erhalten.
Welchen Zweck hat Ayurveda?
Die Erfüllung der 4 Lebensgrundbedürfnisse eines jeden Menschen zu ermöglichen:
- Kama: Sinnesbefriedigung und die Freude des materiellen Lebens
- Artha: Finanzielle Absicherung oder wirtschaftliche Entwicklung
- Dharma: Pflichterfüllung gegenüber der Gesellschaft und Religiosität
- Moksha: Befreiung aus dem materiellen Dasein, um dann Selbstverwirklichung zu erreichen
Fortsetzung folgt…
Die Tagesroutine, die im Ayurveda beschrieben ist, ist sehr einfach und dennoch sehr wirkungsvoll zur Erhaltung der Gesundheit, der Vorbeugung von Krankheit und dem Ausgleich kleiner Störungen.
mehr Informationen zu diesem Thema
euer Heinz vom Yoga Vidya Team
* ayurvedische Gesundheitsberatung
* Abhyanga-Ganzkörpermassage mit gereiften biologischen Ölen
* Aromabad zum Entsäuern und Entschlacken
* Shiroabhyanga - Kopfmassage mit kräftigendem und nährendem Öl
* Shirodhara - tiefenentspannender Stirnölguss
* Garshan - Seidenhandschuh-Massage
* Mukabhyanga - ayurvedische Gesichtsmassage mit speziellen ayurvedischen Ölen
* Svedana - Schwitzbad
mehr Informationen zur ayurvedischen Vitalkur
Om shanti und viele Grüße
euer Heinz vom Yoga Vidya Team
lerne die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marmapunkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke aufeinander. Marmas sind der Hauptsitz der drei Bioenergien Vata, Pitta und Kapha, sowie der drei Grundeigenschaften der Natur Sattva, Rajas und Tamas.
On Shanti und viele Grüße
euer Heinz vom Yoga Vidya Team
1 Glas Wasser mit einem Glas Buttermilch mischen.
Curyyblätter zerstampfen (am besten frisch, sofern Ihr welche bekommen könnt, notfalls auch getrocknete Blätter als Gewürz schon abgepackt), bei frischen Blättern circa 10 Blättchen nehmen (ungefähr), getrocknet etwas mehr, dazu Kurkuma (eine Prise) und etwas Ingwer (frisch gerieben, ein bißchen) und dazu Tamarindpulver aus Indien (eine Prise). 2 Stunden stehen lassen und dann alles zusammen 5 Minuten kochen. Wenn es abgekühlt ist auf lauwarme Temperatur, langsam schluckweise, wie immer beim Ayurveda, trinken. Kann einmal pro Tag gemacht werden oder nach Bedarf, zwei - dreimal die Woche.
Hier klicken für Ayurveda Ausbildungen 2009
Om Shanti
euer Heinz vom Yoga Vidya Team
Ganzheitliche Massage Therapie Ausbildung bei Yoga Yidya
Die Faszination der Berührung
Massage ist eine der ältesten Techniken zur Linderung von Schmerzen. Gerade in der heutigen Zeit, in der Menschen zunehmend unter Muskelverspannungen und Muskelschmerzen leiden, ist diese Technik beliebter und gefragter denn je. Sie ist auch die für Menschen mit der typisch westlich-mechanistischen Auffassung vom menschlichen Organismus am leichtesten zugänglichste aller alternativen ganzheitlichen Therapieansätze.
Ausbildungsinhalt:
Die Massage Therapie Ausbildung setzt sich zusammen aus dem Pflichtbaustein „Anatomische Grundlagen“ plus frei wählbaren Bausteinen mit unterschiedlichen Massagetechniken von insgesamt mindestens 720 Unterrichtseinheiten. Das entspricht z.B. 9 Bausteinen - Intensiv-Wochen - zu je 7 Tagen aus:
allen Massage Ausbildungen
allen Ayurveda Massage Ausbildungen:
* Ayurveda Massage Ausbildung
* Ayurvedische Yoga Massage
* Ayurvedische Schwangerschafts- und Baby-Massage Ausbildung
* Ayurveda Beauty Massage Ausbildung
* Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
allen Ayurveda Weiterbildungen
Om Shanti und viele Grüße
euer Heinz
Mehr Informationen zum Thema Yogatherapie bei Yoga Vidya.
Infos zu den Yogatherapieseminaren
Ältere Yogatherapie Blogeinträge: Yogatherapie Blog Archiv
Therapiebroschüre: download
Frisches Obst zählt als überaus gesund, reich an Vitaminen und Lebensenergie. Um es optimal verdauen zu können, empfiehlt Ayurveda rohe Früchte mit zwei Stunden Abstand vor oder nach einer anderen Mahlzeit zu genießen. Es eignet sich wunderbar als Zwischenmahlzeit oder als kleines morgendliches Frühstück. Wird rohes Obst zusammen mit Getreide, Joghurt, Quark, rohen Gemüse oder Milch zusammen gegessen, stellen sich heftige Gärungs- und Fäulnisprozesse ein, die längerfristig zu Verdauungsbeschwerden und Verschlackung führen können. Das klassische Müsli mit Getreideflocken, Milch und rohen Obststückchen ist laut Ayurveda also eine ungünstige Nahrungsmittelkombination (Samyoga) ebenso wie Mango-Lassi oder Fruchtquark.
Eine besonders schmackhaftes Obstrezept, das auch als Beilage zum Brot oder Müsli passt (aber nicht zu Milchhaltigem), ist mit Öl und konstitutionsgerechten Gewürzen gegartes Obst. Durch eine kurze Garzeit von 1-2 Minuten werden die Zellwände zu einer leichteren Verwertung aufgeschlossen, im Öl bleiben die wertvollen Vitamine weitgehend erhalten - auch separat ohne Beilage wunder bar als kleines anregendes Frühstückchen geeignet. Rohes Obst immer alleine essen.
Mehr Wissenswertes auf unserer Ayurveda-Artikelseite
Informationen über Ayurveda in Bad Meinberg auf unserer Ayurveda-Homepage
Auf mein.yoga-vidya.de gibt es tolle Ayurveda-Videos
Ältere Ayurveda Blogeinträge auf dem Ayurveda Blog Archiv
Euer Lakshmana vom Ayurveda-Team Bad Meinberg
Shivakami singt das Dhanvanthari-Mantra. Es ist das Mantra, das von Ayurveda-Ärzten vor Beginn einer Therapie rezitiert wird. Du findest es auch im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 611.
Mantra-Singen: Dhanvantari-Mantra : | Downloadin der ayurvedischen Lehre der Massage werden Feingefühl und Intuition des Therapeuten als sehr hoch geachtet. Jede Behandlung muss neben der spezifischen Ölwahl auch ganz individuell auf die subtile Konstitution des Behandelten angepasst werden - in Druck und Geschwindigkeit der Ausführung, energetische Impulse an den Astralkörper und heilsame Informationen an die Seele. Der vollkommene Zustand des Masseurs ist das Einswerden mit der göttlichen Heilkraft, das in einem “Nichtdenken” und “Nichtlenken” mündet und jede Handlung zu einem Ausdruck universeller Liebe erhebt.
Euer Lakshmana vom Ayurveda-Team Bad Meinberg www.yoga-vidya.de/ayurveda
| Download
Über die Entstehung von Ayurveda gibt es verschiedene Legenden.
Die berühmteste geht von Dhanvantari, einer Inkarnation Sri Vishnus, aus. In der Susruta-Samhita steht geschrieben, daß Brahma, der Schöpfergott, die Wissenschaft vom Leben als Teil des Atharva-Veda in 100.000 Versen mit 1000 Kapiteln verfasste, noch bevor er das Universum erschuf. Nachdem Brahma das Universum erschaffen hatte, unterrichte er seine Söhne und andere Weise in verschiedenen Bereichen des vedischen Wissens. Brahma unterrichtete den Halbgott Daksa im Ayurveda. Prajapati Daksa gab das Wissen weiter an zwei Asvini (Ärzte der Halbgötter). Die Asvinis unterrichteten Indra, den König der himmlischen Planeten. Indra gab die Wissenschaft vom Leben weiter an den Halbgott Dhanwanthari, mit der Bitte, Ayurveda auf der Erde zu lehren, damit die Menschen mit Gesundheit und Vitalität ihren Aufgaben auf der Erde nachgehen können und sich spirituell entwickeln können. Dhanwanthari erschien als Divodasa, König von Kasi auf der Erde und unterrichte Susruta und andere Schüler im Ayurveda. Susruta verfasste die Susruta Samhita vor ca. 2500 Jahren, die neben der Charaka Samhita als Grundschrift des Ayurveda gilt.
Kurz zusammengefasst kann diese Sage wie folgt gedeutet werden:
•Ayurveda entstand nicht erst vor 5000 Jahren, sondern existiert bereits ewig.
•Ayurveda ist eine ursprüngliche und ganzheitliche Kunde von Gesundheit und Heilung, zeitlos und universell. Das Fundament liegt nicht in Indien, sondern im „Inneren“.
•Ayurveda ist eine wertvolle Ergänzung, um in Gesundheit und Bewusstheit zu leben und um seinen persönlichen Zielen bestmöglich nachgehen zu können. Besonders im gegenwärtigen „Eisernen Zeitalter“ (Kali-yuga ), das durch Chaos und Leid gekennzeichnet ist, erweist sich Ayurveda als überaus wertvoller Schatz.
mehr wissenswertes auf unserer Ayurveda-Homepage
Euer Lakshmana vom Ayurveda-Team Bad Meinberg
Öffne dein Herz, komme in Harmonie mit dir, finde Zugang zu dir Selbst, erfahre Wonne, Verbundenheit und Einheit. Leela Mata vom Yoga Peaceful Valley Ashram Pennsylvania gibt diese wunderbare Ayurveda Meditation Anleitung. Sukadev von Yoga Vidya übersetzt diese Meditation vom Englischen ins Deutsche.
Charakteristisch für Ayurveda bei Yoga Vidya ist, dass es in klassischer Weise Yoga und Meditation kombiniert wird und so seine volle ganzheitliche Wirkung entfalten kann. Schau selbst, wo du dich verwöhnen lassen kannst. Video ohne Ton
Mehr Wissenswertes auf unserer Ayurveda-Artikelseite
Informationen über Ayurveda in Bad Meinberg auf unserer Ayurveda-Homepage
Auf mein.yoga-vidya.de gibt es tolle Ayurveda-Videos
Ältere Ayurveda Blogeinträge auf dem Ayurveda Blog Archiv
Euer Lakshmana vom Ayurveda-Team Bad Meinberg Unser Ayurveda-Team verwöhnt Dich mit viel Herz und Freude mit einer Vielfalt von wohltuenden Ölmassagen, Blütenbädern, Kräuterwickeln und verschiedenen Anwendungen. Mit diesem breiten Spektrum ist das Ayurveda Angebot von Yoga Vidya europaweit einzigartig.
Charakteristisch für Ayurveda bei Yoga Vidya ist, dass es in klassischer Weise Yoga und Meditation kombiniert wird und so seine volle ganzheitliche Wirkung entfalten kann. Schau selbst, wo du dich verwöhnen lassen kannst. Video ohne Ton
Mehr Wissenswertes auf unserer Ayurveda-Artikelseite
Informationen über Ayurveda in Bad Meinberg auf unserer Ayurveda-Homepage
Auf mein.yoga-vidya.de gibt es tolle Ayurveda-Videos
Ältere Ayurveda Blogeinträge auf dem Ayurveda Blog Archiv
Euer Lakshmana vom Ayurveda-Team Bad Meinberg